Mobile Marketing Konferenz
Programm der #MoMaKo18
Experten aus der Praxis präsentierten mit Best Practice Cases, wie innovative Plattformen und Technologien wie Mobile Advertising, WhatsApp, Snapchat, Chatbots, Augmented Reality, Kundenbindungs-Apps oder Internet und Marketing der Dinge optimal im eigenen Unternehmen eingesetzt werden können.
Ein Blick in die Zukunft zeigte darüber hinaus, welche Mobile Marketing Trends uns erwarten.
Agenda Mittwoch #MoMaKo18
Veranstaltungsprogramm der Mobile Marketing Konferenz am 26. September 2018
08:30 – 09:00
Get-together der Teilnehmer und Willkommenskaffee
09:00 – 09:10
Allgemeine Begrüssung und Einführung
Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva
Institut für Medien und Kommunikationsmanagement,
Universität St. Gallen

09:10 – 09:40
Mobile Advertising und der Einfluss der DSGVO 2018
Entwickler von Splicky & CEO der Jaduda GmbH (Tochterunternehmen der Goldbach Group AG)


Mobile Kundenbindungsapps
09:40 – 09:50
Einführung
Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva
Institut für Medien und Kommunikationsmanagement,
Universität St. Gallen

09:50 – 10:10
Gesund bleiben will belohnt sein – relevante Kundenbindung mit Helsana+
Strategic Marketing Manager bei Helsana Versicherungen AG

10:10 – 10:30
Kundenbeziehungen in der digitalen Welt – Das Denner WM Game App
Luca Geisseler & Jens Noll
Partner/ Executive Behavioral Designer sowie Senior Behavioral Designer bei FehrAdvise & Partners AG

10:30 – 10:50
Kaffeepause
Mobile Messenger: Instagram, WhatsApp und Snapchat
Chatbots & Voice Assistants
11:40 – 12:00

12:20 – 12:35

12:35 – 12:45
It’s all about chatbots?! – Zusammenfassung und Ausblick
Prof. Katarina Stanoevska-Slabeva
Institut für Medien und Kommunikationsmanagement,
Universität St. Gallen

12:45 – 13:45
Mittagessen
Besuchen Sie zwei von drei interaktiven hands-on Sessions
zu den folgenden Themen:
Mobile Nudging – Mobile Video – Mobile Point of Use
(13:45 erste Runde – 14:40 zweite Runde)
13:45 – 14:35 erster Durchlauf
14:35 – 14:40 Wechsel
14:40 – 15:30 zweiter Durchlauf
Interaktive Session #1:
Mobile Nudging
Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement,
Universität St.Gallen

13:45 – 14:35 erster Durchlauf
14:35 – 14:40 Wechsel
14:40 – 15:30 zweiter Durchlauf

13:45 – 14:35 erster Durchlauf
14:35 – 14:40 Wechsel
14:40 – 15:30 zweiter Durchlauf
Interaktive Session #3:
Produktinnovation mit physischen Produkten und smarten Apps – Gestaltung des neuen „Point of Use“
Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva
Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement,
Universität St.Gallen

15:30 – 16:00
Kaffeepause
Kommunikation der Dinge
16:20 – 16:40
Connected Devices als Sicherheitsservice – zuhause und unterwegs
Digital Experience Designer bei AXA Schweiz

16:40 – 17:10

17:10 – 17:30
Zusammenfassung
Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva
Institut für Medien und Kommunikationsmanagement,
Universität St. Gallen

17:30 – 19:00
Apéro Riche